Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ geben im Laufe des Euregio-Museumsjahrs 2021 über 60 Museen an 70 Standorten Einblicke in die Entwicklung der alpinen Mobilität in Tirol, Südtirol und dem Trentino.
Die kulturspielwiese sprießt: Auf der neuen Online-Plattform www.kulturspielwiese.tirol treffen sich Musikschaffende sowie VeranstalterInnen und lassen die Musikszene in Tirol neu und vielseitig erblühen.
Schwaz ist eine bunte und vielfältige Stadt mit BürgerInnen, die aus rund 72 Nationen stammen. Um diese Vielfalt widerzuspiegeln, gibt Viktoria Gruber, im Stadtrat zuständig für Äußere Beziehungen und interkulturelle Angelegenheiten, gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Schwaz Nuray Acar ein Kochbuch der Nationen heraus.
Wie erklärt man die deutsche Grammatik? Und wie kocht man eigentlich einen Kaiserschmarren? Was mit Nachhilfe für die Tochter begann, entwickelte sich schnell zu einem Crashkurs in Sachen österreichische Kultur für die ganze Familie.
Der Schlüssel für Integration ist nicht nur Bildung und Kommunikation, sondern auch das Teilhaben an der Gesellschaft sowie das Gefühl dazuzugehören. Das beweisen auch die zahlreichen gelungenen Integrationsprojekte im Tiroler Unterland.
Deutschlerntipps, Erklärungen zu ärztlichen Befunden, Fragen zur Kinderbetreuung oder der Arbeitssuche – diese und viele andere Anliegen können an „Frauen aus allen Ländern“ herangetragen werden.