Bewegung in der Natur liegt mehr denn je im Trend. Und die Schneeverhältnisse laden zur Sportausübung im Freien ein. Mit einem ganzen Paket an Maßnahmen will das Land das Miteinander in der Bergwelt Tirols, insbesondere auch beim Pistentourengehen, sicher und fair gestalten.
Es sind ungewöhnliche Bilder in Tirols Skigebieten, die sich den Skifahrerinnen und Skifahrern in diesem Winter bieten: wenig befahrene Pisten soweit das Auge reicht, eingebettet in eine verschneite Winterlandschaft, von Wintersportbegeisterten mit FFP2-Maske allein genützte Gondeln und geschlossene Hütten – die jedoch dem Skifahrspaß keinen Abbruch tun.
Das Pistentourengehen hat sich vom Boom zum Trend im modernen Skisport entwickelt. Immer mehr Einheimische nützen Tirols Skigebiete für Pistentouren – untertags und auch abends.
Gespanntes Warten herrscht im Turnsaal der Volksschule Inzing unter den SchülerInnen der Klasse 2a. Denn auf dem Programm steht nicht der normale Turnunterricht.
Im ganzen Land wird gebaut: In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Tourismusverbänden wird das Radwegenetz in Tirol erweitert und verbessert.
Wenn von 20. Februar bis zum 3. März 2019 in Seefeld die Nordische Ski-WM über die Bühne geht, ist die Welt einmal mehr zu Gast im Sportland Tirol. Nachhaltig profitieren werden von der WM vor allem die Bevölkerung, der Tourismus und der Sport.