Den hohen Lebensstandard erhalten, die Wirtschaft zukunftsfit ausrichten, den Tiroler Weg im Tourismus weitergehen, klimaschonende Mobilität ausbauen – damit Tirol auch für künftige Generationen so lebenswert bleibt wie heute, wird Schritt für Schritt an vielen Rädchen gedreht.
Im Jahr 2023 wurden rund 2,5 Millionen LKW und zwölf Millionen PKW an der Mautstelle Schönberg registriert. In Tirol selbst sind über 425.000 Fahrzeuge zugelassen.
Zahlreiche Menschen im ganzen Land arbeiten in Bereichen mit besonderer Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Seien es klimaschonende Mobilität, Abfalltrennung und -vermeidung, Ressourcenschonung, Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung oder Naturschutz.
Grüne Daumen für bunte Vielfalt im eigenen Garten
Sie umfassen 193.852 Hektar und damit einen großen Teil aller unter Naturschutz stehenden Flächen in Tirol: die fünf Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.
Almwirtschaft und ihre ökologische Rolle