01. April 2025

„Lehrling des Jahres 2024“ gesucht!

Beitrag teilen
Lehrling des Jahres 2024 gesucht
„Das Land Tirol bietet mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ unseren Vorzeige-Lehrlingen eine besondere Bühne, um sie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Entscheidung für einen Lehrberuf bringt nach wie vor aufgrund des vorherrschenden Fachkräftemangels und der weit über unsere Landesgrenzen hinaus anerkannten exzellenten dualen Ausbildung für Lehrlinge beste Zukunftschancen am Arbeitsmarkt“, betont Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair und ruft zum Abstimmen bei der Lehrlingswahl auf:
„Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits aufgrund ihrer herausragenden schulischen und beruflichen Leistungen sowie ihres ehrenamtlichen Engagements ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2024 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2024‘. Die Siegerin oder der Sieger wird bei der ‚Galanacht der Lehrlinge‘ in Innsbruck ausgezeichnet.“

Lehrlinge des Monats

Jänner
Manuel Grissemann (See) Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) bei Elektro Technik Zangerl GmbH in Kappl. Manuel ist Ausschussmitglied der Landjugend See und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr See/Paznaun, beim Krampusverein Moosbachtuifl sowie beim Ski-, Rodel- und Volleyballclub See.

Februar
Annalena Walder (Innervillgraten) Tischlerin bei der Bau- und Möbeltischlerei Friedrich Wieser in Strassen in Osttirol. Annalena ist Mitglied der Volkstanzgruppe Außervillgraten und der Gruppe „Hoch-Puschtra Stubensound“. Zudem engagierte sie sich bei einer Initiative für Vertriebene aus der Ukraine.

März
Andreas Kraxner (Rietz) Kraftfahrzeugtechniker (Personenkraftwagentechnik, Systemelektronik) bei der Kraxner Elmar KFZMeisterbetrieb GmbH in Rietz. Andreas ist Mitglied des Motorradsportclubs und Theatervereins Rietz sowie des Silzer Krampusvereins.

April
Daniela Lenz (See) Hotelkauffrau bei der Hotel Mallaun GmbH in See. Daniela spielt Querflöte bei der Musikkapelle See und ist Mitglied der Landjugend. Sie nahm 2024 an den Staatsmeisterschaften der Wirtschaftskammer teil.

Mai
Romana Leitner (Trins) Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin bei der Stadtbibliothek Innsbruck. Romana ist Ausschussmitglied der Landjugend Trins und wirkt in Musikensembles mit. Ein besonderes Anliegen ist ihr die finanzielle Unterstützung von CARE Österreich (Verein für humanitäre Hilfe und Entwicklungsarbeit).

Juni
Laurin Kapeller (Mieming) Elektrotechniker (Elektround Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) bei der Elektro Falch GmbH in Mieming. Laurin ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und Landjugend Mieming, des Tuiflvereins, des D’Schneidign-Fasnachtsvereins und des Trachtenvereins Edelweiss Mieming.

Juli
Emma Huber (St. Ulrich a. P.) Verwaltungsassistentin bei der Gemeinde St. Ulrich am Pillersee. Emma ist Mitglied der Landjugend und des Eishockeyvereins EHC Nuaracher Bulls – St. Ulrich am Pillersee. Sie absolviert die Lehre mit Matura.

August
Matteo Wisiol (Mils b. H.) Metalltechniker-Maschinenbautechnik bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck. Matteo ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, der Musikkapelle, der Jugendkapelle „Schlag- und Blasstark“, der Matschgerer und des Trachtenvereins Mils bei Hall.

September
Melanie Gruber (Leutasch) Fleischverarbeiterin bei der Schlachthaus Metzgerei Klamm 80b KG in Leutasch. Melanie ist Ausschussmitglied der Landjugend, der Musikkapelle Leutasch und Mitglied des Gesangs-, Theater- und Trachtenvereins Steinrösler (Sektion Theater).

Oktober
Patrick Hechenblaikner (Matrei a. Br.) Finanz- und Rechnungswesenassistent beim Land Tirol. Patrick engagiert sich in seinem Heimatort Matrei am Brenner ehrenamtlich bei der Musikkapelle und als Gruppenleiter bei der katholischen Jungschar.

November
Nicole Schwarz (Wiesing) Konditorin (Zuckerbäckerei), Schwerpunkt Allgemeine Konditorei, bei der Sporthotel Alpenrose Residenz Wolfgang Kostenzer GmbH in Maurach am Achensee. Nicole ist Mitglied der Turnerschaft Sparkasse Schwaz und Jungschar-Gruppenleiterin in der Pfarre Jenbach.

Dezember
Tobias Obojes (Matrei a. Br.) Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte in Steinach am Brenner. Tobias ist Ausschussmitglied der Landjugend. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich im Pfarr- und Jugendzentrum der Gemeinde Matrei am Brenner.

Lehrlingswahl

So stimmen Sie für den „Lehrling des Jahres 2024“ ab:
1. www.lehrlingdesjahres.tirol aufrufen: (freigeschaltet vom 7. bis zum 21. April 2025)
2. Lehrlingsporträts anschauen
3. Für Ihre/n Favoritin/Favoriten abstimmen
 

Letzte Ausgaben