FRIDA steht für eine faire, regionale, individuelle digitale Anmeldung für Betreuungsplätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
Das heißt:
- Bisher: Formular in Papierform ausfüllen und bei der Gemeinde oder den Einrichtungen während der Öffnungszeiten abgeben.
- Neu: tirol.gv.at/frida aufrufen (zwischen 1. Dezember 2025 und 31. Januar 2026) und Bedarf digital und unkompliziert von zu Hause aus einmelden.
Warum gibt es FRIDA?
Die Tiroler Landesregierung setzt das Recht auf die Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes um. Das heißt: Allen Kindern ab dem zweiten Geburtstag soll ein Platz in einer Kinderkrippe, im Kindergarten oder Hort vermittelt werden, wenn er gebraucht wird. Dafür benötigt es auch eine gute Organisation. Die Anmeldungen werden über FRIDA gesammelt. Dann werden die Betreuungsplätze bestmöglich wohnortnah von den zuständigen Gemeinden bzw. den privaten Erhaltern zugeteilt. Sollte ein Kind in der gewünschten Einrichtung keinen Platz bekommen, unterstützen KoordinatorInnen dabei, einen Platz in der Nähe des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes zu vermitteln.Was ist der Vorteil von FRIDA?
FRIDA ist der nächste Schritt zu einer guten Kinderbildung und Kinderbetreuung. FRIDA erleichtert die formale Anmeldung und die Datenerhebung. FRIDA ermöglicht eine faire und transparente Vermittlung. Mit FRIDA bleibt mehr Zeit für das persönliche Gespräch mit den Einrichtungen.Für wen ist FRIDA?
FRIDA ist für alle Kinder bis 15 Jahre, die erstmalig einen Platz in Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort in Anspruch nehmen bzw. in eine andere Einrichtung wechseln. Das Recht auf Vermittlung gilt für alle Kinder, die im angemeldeten Kinderbetreuungsjahr den zweiten Geburtstag erreichen. Wenn ein Kind bereits eine Einrichtung besucht oder bei einer (privaten) Einrichtung aufgenommen wurde, werden die Daten automatisch übertragen und es bedarf keiner zusätzlichen Anmeldung über FRIDA. Ändert sich das Betreuungsausmaß innerhalb derselben Einrichtung, kann dies über FRIDA eingetragen werden, sollte aber allen voran mit dem Erhalter bzw. der Einrichtung direkt besprochen werden.FRIDA startet am 1. Dezember 2025!
Die Anmeldefrist für das Betreuungsjahr 2026/2027 läuft von 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte melden in diesem Zeitraum ihren Bedarf für einen Platz in Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort digital über FRIDA ein. Der Zeitpunkt der Einmeldung innerhalb dieser Anmeldefrist spielt keine Rolle für die Vermittlung. Das heißt: Es gilt kein „First-come-first-served“-Prinzip, es zählt die transparente Vermittlung. Die Betreuungsplätze werden nach gesetzlichen Kriterien des Tiroler Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes zugeteilt und vermittelt.FRIDA braucht die ID Austria!
Um sich bei FRIDA anzumelden, braucht es die ID Austria. Grundsätzlich kann die ID Austria bei jeder Passbehörde bzw. Passgemeinde ausgestellt werden. Für Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft sind die Landespolizeidirektion (LPD) oder die Dienststellen der Finanzämter zuständig.FRIDAs Einrichtungen auf einen Blick!
Ein neues Tool, das einen Überblick über alle öffentlichen, privaten und betrieblichen Kinderkrippen, Kindergärten und Horte liefert: Das ist der Kinderbildungsatlas! Hier können sich Eltern ein Bild der Bildungs- und Betreuungslandschaft in Tirol machen – inklusive Angebot der jeweiligen Einrichtung und Öffnungszeiten.Alle Informationen zum Kinderbildungsatlas, zur ID Austria sowie zu Fristen und vielen weiteren wissenswerten Themen finden Sie unter: www.tirol.gv.at/frida