24. März 2025

Euregio-Museumsjahr 2025

Beitrag teilen
Alle Projekte und Ausstellungen finden Sie hier: 2025.euregio.info
Wofür kämpfen wir heute?
Wie gehen wir mit Krisen um?
Und welche Formen des Widerstands braucht es, um soziale Gerechtigkeit und Ausgleich zu schaffen?

Kennen Sie Michael Gaismair? Er war eine für die Tiroler Geschichte prägende Persönlichkeit. Vor 500 Jahren, im Jahr 1525, forderte der Sozialreformer und Bauernführer Gleichheit vor dem Gesetz und Mitbestimmung für alle – ein visionärer Ruf nach Gerechtigkeit, der bis heute nachhallt. 500 Jahre später nimmt das Euregio-Museumsjahr 2025 die damaligen Bauernaufstände zum Anlass, um aktuelle Fragen in einen kulturellen und künstlerischen Rahmen zu setzen. Die gesellschaftlichen Umbrüche des 16. Jahrhunderts und die Geschichte der Bauernkriege bilden den Ausgangspunkt für zahlreiche spannende Projekte und Ausstellungen. An Originalschauplätzen wie in Neustift, Brixen und Sterzing wird diese bewegte Zeit wieder lebendig. Auch im Trentino und in Tirol wird Widerstand in den unterschiedlichsten Facetten thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umwelt und den Herausforderungen der Klimakrise, insbesondere für die Landwirtschaft. Der Kampf für faire Arbeits- und Wohnverhältnisse und ein Blick auf technologische und kulturelle Veränderungen runden das vielseitige Programm unter dem Motto „Weiter sehen“ ab. Neuen Ideen, Denkanstöße und Inspirationen – tauchen Sie ein in ein Jahr, das zum Nachdenken anregt.

Vielfalt als Programm

Rund 30 Einzel- und Kooperationsprojekte bilden den Kern des zweiten Euregio-Museumsjahres. Sie vereinen eine Vielzahl von Museen und Ausstellungsveranstaltern aus der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino.
Mit dabei sind Geschichtsmuseen und Naturmuseen, Baudenkmäler und Häuser mit Kunst- und Ethnologieschwerpunkt. So breit ihre Ausrichtung, so facettenreich sind auch die Ausstellungen und Vermittlungsangebote. Die Stärke des Programms liegt in seiner Vielfalt. Wenn jedoch eine Frage die Projekte vereint, dann jene, wie ein gutes Leben gelingen kann und was jeder und jede Einzelne und wir als Gesellschaft beitragen können. Und müssen.

Zusammenarbeit stärken

Seit 15 Jahren bietet die Euregio eine Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit der Museen in Tirol, Südtirol und Trentino. Mit dem ersten Euregio-Museumsjahr erreichte die grenzüberschreitende Initiative 2021 einen Höhepunkt. 2025 steht die Neuauflage des Museumsjahrs unter dem Motto „weiter sehen“ und schlägt in zahlreichen Projekten die Brücke von vergangenen Konflikten und Widerstandsformen in die Gegenwart. Das Museumsjahr 2025 bietet erneut Bühne und Möglichkeitsraum für Austausch und Begegnung in einer vielfältigen Museumslandschaft. Das facettenreiche Programm regt dazu an, die Euregio und ihr kulturelles Erbe zu erkunden – von Schwaz bis Riva, von Mals bis Heinfels und in zahlreichen Orten dazwischen.

Das Programm finden Sie hier: 2025.euregio.info
 

Letzte Ausgaben