• Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bereichen wie Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Bildung (z. B. Euregio-Museumsjahr)
• Stärkung der regionalen Identität und des Zusammenhalts der Menschen in den drei Ländern (z. B. Austauschprogramme für SchülerInnen und Studierende)
• Verbesserung der Mobilität und Infrastruktur über die Grenzen hinweg (z. B. Tagesticket Euregio2Plus)
• Schutz der Alpen und nachhaltige Entwicklung (z. B. Euregio- Innovationspreis, Euregio-Lawinenreport und Euregio-Wetterbericht)
• Unterstützung gemeinsamer Projekte (z. B. im Bereich Familie und Forschung)
Warum braucht es die Euregio?
Die Euregio sorgt dafür, dass aus drei einzelnen Ländern eine starke Gemeinschaft wird, die besser auf zukünftige Herausforderungen reagieren kann. Euregio- Baukulturpreis 2025
Noch bis 21. September für den Publikumspreis abstimmen! Um Persönlichkeiten für ihren verantwortungsvollen und zukunftsweisenden Umgang mit Baukultur sichtbar zu machen, verleiht die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino im Jahr 2025 erstmals den Euregio- Baukulturpreis. Für die besten Projekte wird auch ein Publikumspreis vergeben. Aus Tirol sind 27 Einreichungen mit dabei. Sie können mitbestimmen, welches Projekt gewinnen soll: euregio.info/baukulturVier Tage, drei Länder, eine Zukunft: Euregio-Tage beim European Forum Alpbach Ideen aus allen drei Landesteilen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino sammeln, diskutieren und gemeinsam Lösungen finden: Dafür standen die Euregio-Days am European Forum Alpbach, die heuer vom 16. bis zum 19. August über die Bühne gingen. Insgesamt nahmen rund 1.700 Personen teil.
Im Fokus stand heuer das Thema Wettbewerbsfähigkeit. Beim Forum diskutierten die Teilnehmenden mit ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Umsetzung von Projekten in Tirol, Südtirol und dem Trentino, aber auch über Vernetzungsmöglichkeiten, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa zu stärken.
Euregio- Museumsjahr 2025
Rund 30 Einzel- und Kooperationsprojekte bilden den Kern des Euregio-Museumsjahres, das unter dem Motto „weiter sehen“ steht. Museen und Ausstellungsveranstalter aus der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino nehmen anlässlich des Gedenkens an die Bauernaufstände vor 500 Jahren daran teil.Mit dabei sind Geschichts- und Naturmuseen, Baudenkmäler und Häuser mit Kunst- oder Volkskundeschwerpunkt. Eines eint alle Projekte: Die Frage danach, wie ein gutes Leben gelingen kann und was jede und jeder Einzelne und wir als Gesellschaft beitragen können. Weitere Informationen sowie alle Projekte und Ausstellungen finden Sie unter: 2025.euregio.info