Neuer Landeshauptmannstellvertreter mit klaren Zielen und Handschlagqualität.
Seit 19. Dezember 2024 ist Philip Wohlgemuth das neue Gesicht in der Tiroler Landesregierung. Der bisherige Vorsitzende des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Tirol wechselte im Budget-Landtag von der Abgeordneten- auf die Regierungsbank als erster Landeshauptmann- Stellvertreter. Die Tiroler Landeszeitung stellt Philip Wohlgemuth vor und hat nachgefragt.
Am Herzen liegt mir, …
… dass niemand in unserem Land zurückbleibt. Dass wir ruhig und sachlich Politik für die Menschen in Tirol machen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden – dafür sind wir gewählt worden.
Die Menschen können sich darauf verlassen, dass …
… ich aus tiefster Überzeugung und mit Leidenschaft ein Politiker mit Handschlagqualität bin.
Politik zu machen heißt für mich, …
… für ein gutes Leben für alle zu kämpfen. Mit Mut, Tatkraft, Verlässlichkeit und dem festen Willen, die besten Lösungen zu finden, die Tirol weiterbringen. Mit Zusammenhalt statt Streit können wir unsere Gesellschaft und unser schönes Bundesland weiter auf Vordermann bringen. Gerade in Zeiten der Teuerung ist es unsere oberste Priorität, dass sich die Tirolerinnen und Tiroler das Leben wieder leisten können.
Zuständigkeiten
Philip Wohlgemuth ist für die Bereiche Wohnen, Integration, Sport, Radwege sowie den Hochbau und die Liegenschaften des Landes zuständig.
Privates
Philip Wohlgemuth wurde am 23. Februar 1987 in Rum geboren, ist verheiratet, hat eine Tochter und wohnt in Innsbruck.
Laufbahn
Nach Abschluss der Hotelfachschule begann die politische Laufbahn von Philip Wohlgemuth als Jugendvorsitzender der Fachgewerkschaft HGPD (heutige Fachgewerkschaft vida). Bevor er hauptamtlich als ÖGB-Jugendsekretär im Jahr 2007 tätig wurde, arbeitete er im Hotel- und Gastgewerbe. 2011 wechselte Wohlgemuth als Landessekretär in die Gewerkschaft vida, bis er 2013 zum Landesgeschäftsführer aufrückte. Dem ÖGB stand er als Vorsitzender von 2017 bis 2024 vor. Als Abgeordneter war er Teil des Tiroler Landtages ab 2018 bis er im Dezember 2024 als 1. Landeshauptmann-Stellvertreter angelobt wurde.