27. August 2025

Jugend im Fokus

Beitrag teilen
„Gönnjamin“ gönnt sich Freizeit, Kultur, Natur und vieles mehr.
Die Tiroler Jugendkarte ist Teil des Themenschwerpunkts „Jugend im Fokus“.

Dabei rücken Jugendliche in den Mittelpunkt: Sie sollen eine Stimme haben und ihre Teilhabe sowie ihre Medienkompetenz soll verbessert werden. Außerdem ist es dem Land Tirol ein Anliegen, dass sich Jugendliche eine sinnvolle Freizeitgestaltung leisten können.
„Jugendstrategie Tirol 2030“: Fünf Strategiefelder, 18 Themenfelder, 44 Maßnahmenfelder und 94 Ziele – die „Jugendstrategie Tirol 2030“ ist die Grundlage für die Jugendpolitik der kommenden Jahre und beinhaltet verschiedenste Themenbereiche – von Bildung über Nachhaltigkeit bis hin zu Freizeitgestaltung.
Jugendlandtag Tirol: Die Jugend aktiv einbinden und ihnen eine Stimme verleihen. Neben bestehenden Gremien wie dem Tiroler Jugendbeirat soll in Tirol deshalb auch ein Jugendlandtag initiiert werden.
Jugendforum „Fake News“: Auf Social Media werden Jugendliche täglich mit verschiedensten Meldungen konfrontiert. Deren Echtheit zu überprüfen und die Aussagen einzuordnen ist oft schwierig. Ab Oktober gibt es daher ein Jugendforum, das sich mit dem Thema „Fake News“ beschäftigt.
Novelle Tiroler Jugendgesetz: Wie lange dürfen Jugendliche ausgehen? Ab wann darf man Bier oder Wein trinken oder Zigaretten rauchen? All das wird im Tiroler Jugendgesetz geregelt. Das Gesetz wird aktuell überarbeitet, um auf neue Trends und Herausforderungen zu reagieren.

„Gönnjamin“ gönnt sich Tirol Begleitend zur Einführung der Tiroler Jugendkarte startete auch die Kampagne „Gönn dir Tirol“. Die Kunstfigur „Gönnjamin“ gönnt sich dabei so einiges mit der Jugendkarte – einen Kinobesuch, einen Tag im Schwimmbad oder ein Besuch in einer Galerie. Augenzwinkern inbegriffen. Klicktipp: „Gönnjamin“ ist auch auf den Social- Media-Kanälen des Landes (@unserlandtirol) zu finden.
 

Letzte Ausgaben