17. Februar 2025

Initiative „Sicheres Vermieten“: Ihr Eigentum – unsere Unterstützung!

Beitrag teilen
Ein Rundum-Service für WohnungseigentümerInnen und ein angemessener und fairer Mietpreis für MieterInnen.

Vermieten über die Initiative „Sicheres Vermieten“ bedeutet: Vermieten ohne Ärger und Risiko.

Sorge, dass die Miete nicht bezahlt wird, Unwissenheit im Mietrecht oder Angst vor Schäden durch MieterInnen – das sind drei von vielen Faktoren, die WohnungseigentümerInnen oftmals davon abhalten, ihre Wohnung zu vermieten. Die Initiative „Sicheres Vermieten“ des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit der TIGEWOSI und den p g f Rechtsanwälten nimmt EigentümerInnen diese Sorgen ab und kümmert sich um alle mit einer Vermietung zusammenhängenden Aufgaben – vom Mietvertrag bis hin zur Betreuung während der Mietdauer. Für die VermieterInnen entstehen dabei keine Kosten. Das Ziel der Initiative ist es, aktuell leerstehende Wohnungen auf den Markt zu bringen und damit mehr leistbaren Wohnraum zu schaffen.

So läuft eine Vermietung über die Initiative ab

Nachdem ein/e WohnungseigentümerIn mit der Initiative „Sicheres Vermieten“ über das Online-Formular auf der Website des Landes Kontakt aufgenommen hat, wird die Wohnung besichtigt. Dabei wird überprüft, ob diese technisch und rechtlich zum Vermieten geeignet ist. Ist dies der Fall, wird die Wohnung unter www.tirol.gv.at/sicheresvermieten veröffentlicht. Dann werden Wohnungsbesichtigungen mit InteressentInnen organisiert. Wer in die Wohnung einzieht, entscheidet ausschließlich der bzw. die WohnungseigentümerIn. Die TIGEWOSI kümmert sich um auftretende Probleme und Anliegen während der Dauer des Mietverhältnisses und um eine ordnungsgemäße Rückstellung der Wohnung. Auch Schäden, die über die gewöhnliche Abnutzung hinausgehen und vom Mieter bzw. von der Mieterin verursacht werden, werden bis zu einer Höhe von 30.000 Euro vom Land Tirol übernommen.

Pilotbetrieb: Bereits 25 Wohnungen vermietet

Vor knapp einem Jahr startete die Initiative „Sicheres Vermieten“ den Pilotbetrieb. Dabei wurden rund 500 Anfragen, Beratungen und Kontakte verzeichnet und von insgesamt 100 konkreten Ansuchen durch WohnungseigentümerInnen 25 Wohnungen von Landeck bis Lienz vermietet. Weitere zehn befinden sich in Vorbereitung. Nach einem Beschluss der Tiroler Landesregierung geht das Projekt nun von der Pilotphase in den Regelbetrieb über und wird – begleitet von einer Informationskampagne unter dem Motto „Vermieten. Ohne Ärger. Ohne Risiko.“ – flächendeckend in Tirol umgesetzt.

Wer kommt als VermieterIn infrage?

Privatpersonen, die nicht mehr als drei Wohnungen vermieten. Vermietbar sind Wohnungen (keine Einfamilienhäuser) mit maximal 150 Quadratmetern Wohnfläche. Die Wohnung muss derzeit leer stehen und über einen separaten Eingang, ein Wasseranschluss, ein WC und eine Heizung verfügen.

Wer kommt als MieterIn infrage?

Privatpersonen MieterInnen dürfen keine Eigentumswohnung besitzen, die sie selbst bewohnen könnten. Alle Informationen zur Initiative „Sicheres Vermieten“ finden Sie unter: www.tirol.gv.at/sicheresvermieten

Kontakt

Initiative „Sicheres Vermieten“
Bozner Platz 5
6020 Innsbruck
E-Mail: sicheresvermieten@tirol.gv.at
Tel.: +43 512 508 8620
 

Letzte Ausgaben