26. September 2025

Im Ernstfall an Ihrer Seite

Beitrag teilen
Im Ernstfall sind die Einsatzorganisationen in Tirol und Behörden dazu da, Menschen zu helfen, Leben zu retten und Infrastruktur zu schützen.

Dafür werden Konzepte vorbereitet, Spezialausrüstung angeschafft und Übungen durchgeführt. Seitens des Landes Tirol werden für die Sicherheit in Tirol jährlich viele Millionen Euro investiert. Entscheidend sind jedoch die vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzorganisationen – ihre freiwillige Arbeit ist die Basis für das Sicherheitssystem in Tirol.

KAT-Zentrum Schloss Mentlberg

Das Schloss Mentlberg bei Innsbruck wird künftig zur zentralen Drehscheibe bei Krisen und Katastrophen. Aktuell entsteht hier nämlich das neue Katastrophenschutzzentrum des Landes. Ab 2027 werden von dort aus Einsätze koordiniert, die aktuelle Lage im Blick behalten und Entscheidungen getroffen. Auf rund 2.000 Quadratmetern entstehen moderne Arbeitsplätze für die verschiedenen Dienststellen des Krisen- und Katastrophenmanagements – von der Landesgeologie bis hin zum Lawinenwarndienst.

Ehrenamt = Basis des Sicherheitssystems

Fast 50.000 ehrenamtliche Mitglieder zählen die Tiroler Einsatzorganisationen. Tagtäglich sind sie in ihrer Freizeit im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen – egal ob in der Stadt, am Land, am Berg, unter Tage oder auch am Wasser. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Um möglichst viele Interessierte über das vielfältige Angebot der Einsatzorganisationen zu informieren und zum Mitmachen einzuladen, startete auf den Social-Media-Kanälen des Landes (@unserlandtirol) eine Videoreihe zur Freiwilligenarbeit in Einsatzorganisationen.

Finanzielle Unterstützung für Einsatzorganisationen 

Damit die Einsatzorganisationen bestmöglich helfen können, benötigen sie regelmäßig neue Ausrüstungen, Fahrzeuge sowie Infrastruktur, bieten Aus- und Fortbildungen an und führen Übungen durch. Das kostet Geld. Das Land Tirol unterstützt die Einsatzorganisationen daher finanziell – jährlich mit rund 26 Millionen Euro. Mit Hilfe eines neuen Zweckzuschusses des Bundes werden alle Tiroler Rettungsorganisationen zudem mit zusätzlichen finanziellen Mitteln für Krisen- und Katastropheneinsätze unterstützt. Für Tirol stehen jährlich insgesamt rund 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Einsatzorganisationen in Tirol suchen vielleicht genau Sie! Jetzt informieren: youtube.com/unserlandtirol
 

Letzte Ausgaben