Daher gilt es, ein Bewusstsein für Familien zu schaffen und sie durch entsprechende Maßnahmen zu fördern. Dem Land Tirol ist es deshalb ein großes Anliegen, einkommensschwache Familien zu unterstützen und ihnen die Teilnahme am sozialen Leben zu ermöglichen. Hier finden Sie eine Übersicht der Familienförderungen.
Kinderbetreuungszuschuss
Finanzielle Unterstützung für Elternteile, die beim AMS als arbeitssuchend vorgemerkt sind bzw. einer außerhäuslichen Arbeit, Aus- oder einer Weiterbildung nachgehen und aus diesem Grund ihre Kinder in außerhäusliche Betreuung geben. Je nach Einkommen werden 40 bzw. 60 Prozent der Betreuungskosten übernommen.Kindergeld Plus
Finanzielle Unterstützung für Familien zur Betreuung von Kindern, die im betreffenden Kalenderjahr das 2. bzw. 3. Lebensjahr erreicht haben oder erreichen werden. Je nach Einkommen erhalten Familien 330 bzw. 550 Euro pro Kind und Kalenderjahr.Schulkostenbeihilfe
Je nach Einkommen erhalten einkommensschwache Familien eine finanzielle Unterstützung für die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen. Diese Förderung beträgt je nach Einkommen 150 oder 200 Euro pro Kind.Förderung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen im Inland
Eine finanzielle Unterstützung zur Teilnahme an Schulveranstaltungen im Inland, damit jedes Kind die Möglichkeit hat, an kostenintensiven Klassenfahrten teilzunehmen. Je nach Einkommen werden 50 Prozent der Kosten, maximal 125 Euro, bzw. 60 Prozent der Kosten, maximal 150 Euro, pro Kind übernommen.