Diese zeigt – prominent platziert im Kreuzgang des Museums – die 100-jährige Geschichte der Genbank zwischen Nahrungssicherung, Biodiversität und Bewahrung des kulturellen Erbes bis hin zum Schaffen in der Gegenwart. Auf den Grünflächen des Innenhofs wurden ausgewählte Sorten gesät, denen die BesucherInnen in den nächsten Monaten beim Gedeihen bis zur Ernte zuschauen können.
Eröffnet wurde die Ausstellung im Rahmen des Festakts zum 100-Jahr-Jubiläum der Tiroler Genbank nicht nur mit Reden, sondern mit regionalen Köstlichkeiten aus alten Landsorten. Der Rindfleischsalat vom Tiroler Almochs wurde mit Trockenbohne und Zwiebel-Wagger kredenzt. Im Brotkorb Gebäck aus Bio-Urdinkel, Roggen, Tirgge und Binkelweizen. Zubereitet und serviert wurden die Spezialitäten von der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst.
Land – Sorten – Vielfalt
29. April bis 30. Oktober 2022
Tiroler Volkskunstmuseum
Universitätsstraße 1, Innsbruck